Ein musikalisches Weihnachtsmärchen in zwei Kapiteln!
K a p i t e l 1
Wir schreiben den 20.12.1995, ein kalter regnerischer Wintertag, welchen Bo Katzman mit Bestimmtheit nie mehr vergessen wird. Vom Gemeindepräsidenten seiner Wohngemeinde Dornach „zum Dank und als Anerkennung für das fantastische Konzert des 200stimmigen Gospel-Chors, welches er kürzlich erleben durfte“ zum weihnachtlichen Apéro ins Gemeindehaus eingeladen, erhält Bo Katzman vom überraschend auftauchenden alt Bundesrat Otto Stich die erste Goldene Schallplatte für den Verkauf von über 25.000 Exemplaren des Albums „White Nights“. Der für einmal sprachlose Bo Katzman ist freudig verwirrt und fühlt sich geehrt, zumal sich Otto Stich auch gleich als Fan des Bo Katzman Chor’s outet! Was für ein Kompliment!
K a p i t e l 2
Wir schreiben den 07.12.2004, ein kalter regnerischer Wintertag, welchen Bo Katzman mit Bestimmtheit ebenfalls nie mehr vergessen wird. Von Manager Edgar Lehmann unter einem Vorwand in den „Otto-Stich-Saal“ des Romantik-Hotels „Engel“ in Dornach gelockt, trifft er dort nicht auf den angekündigten Interviewpartner sondern auf eine hochgradige Delegation bestehend aus den BMG Chefs Marco Zanotta und Bruno Huber sowie einmal mehr auf den ehemaligen Finanzminister Otto Stich, welcher sich trotz voller Agenda Zeit für diesen aussergewöhnlichen Anlass genommen hat. Zehn Jahre nach der Übergabe der ersten goldenen Schallplatte erhält Bo Katzman aus den Händen von Otto Stich die sage und schreibe ZEHNTE GOLDENE SCHALLPLATTE in Folge, in diesem Jahr für den Verkauf von über 20.000 CDs des aktuellen Albums „Heaven’s Gate“. Damit stellt Bo Katzman auch gleich einen neuen Rekord auf, denn noch nie zuvor hat ein Künstler in der Schweiz innerhalb von zehn Jahren zehn goldene Schallplatten für zehn aufeinanderfolgende Studioproduktionen erhalten! Ein Jubiläumsfest der Sonderklasse drängt sich an diesem kalten Tag in Dornach in den Vordergrund! Denn nicht nur die Tatsache, dass Bo Katzman die zehnte Goldene in Empfang nehmen darf sondern auch der Fakt, dass die jährlichen Tourneen mit jeweils an die 30 Konzerte jedes Jahr ausverkauft ist, lässt die Geschichte von Bo Katzman einem Weihnachtsmärchen nahe kommen. Und es wird mit Bestimmtheit nicht das Letzte im Leben des Bo Katzman Chor’s sein, welcher sich zur Zeit noch immer auf der aktuellen Tournee befindet!
- Weltrekord! Noch nie zuvor wurden für ein Album so viele Goldauszeichnungen verliehen wie für das Album „A White Night“. Mit 265 Exemplaren an alle Beteiligten hält der Bo Katzman Chor den Weltrekord, der auch im „Guinness Buch der Rekorde“ aufgeführt ist.
- Eine Halbe Million Besucher erlebte bis 2003 die Konzerte des BKC. In Zürich wurde die 500 000- te Besucherin gefeiert.
- Die 1. Goldene CD erhielt Bo Katzman aus den Händen von Ex-Bundesrat Otto Stich, welcher Bo Katzman überraschte.
- Der meistgespielte Airplay-Song vom Bo Katzman Chor ist der Titel „Voices of Paradise“. Über 3000 bis heute gezählte Einsätze untermauern auch die Radiotauglichkeit des Chorgesangs.
- Wenn der Chor ein Jubiläum feiert, sind selbst Bundesräte begeistert. Adolf Ogi schrieb: „Bo Katzman ist Zeugnis für 10 Jahre erfolgreiches musikalisches Schaffen. Sie haben zusammen mit Ihren Sängerinnen und Sängern über all diese Jahre hinweg vielen Menschen in unserem Land Freude bereitet. Darauf dürfen Sie stolz sein. Für die bevorstehende Schweizer Tournee wünsche ich Ihnen persönlich und Ihrem Chor weiterhin viel Erfolg!“
- Mit seinen 250 Mitgliedern ist der Bo Katzman Chor der Grösste Gospel Chor-Europas.
- Mit über 200 Leute auf Tournee zu gehen ist ein Unterfangen, welches ganz spezielle Anforderungen an die Organisation stellt: Transport, Verpflegung, Betreuung und tausend Details sind zu beachten. Der gesamte Chor wird mit 3 Twerenbold-Reisecars durch die Schweiz gefahren.
- 14 Leute arbeiten pro Show vor und hinter der Bühne. 13 Tonnen Material werden von ihnen nach der Show abgebaut und anderntags am neuen Konzertort wieder aufgebaut.
- Bereits heute ist der Bo Katzman Chor der erfolgreichste Chor aller Zeiten.